top of page

Werkzeugbau

Der Werkzeugbau ist unser Kerngeschäft wir sind in der Lage neben Spritzgusswerkzeugen auch Biege- und Stanzwerkzeuge zu konzipieren und herzustellen. Darüber hinaus können wir Spritzgussteile produzieren. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu unseren Spritzgusswerkzeugen aus China.

Spritzgusswerkzeuge aus China

Beim Spritzgussverfahren können Rohstoffe kostengünstig und schnell in Endprodukte umgewandelt werden und das bei guter Werkzeugqualität ohne größere Nacharbeiten. Chinesische Wekzeugbauer stehen Ihrer Europäischen Konkurrenz dabei in nichts nach. Im Gegenteil, durch flexible Arbeitsmodelle wird ein schneller und kostengünstiger Formenbau realisiert. Dies setzt jedoch eine einwandfreie Kommunikation, sowie intensive Betreuung voraus. Swiss Forming arbeitet seit mehreren Jahren mit unterschiedlichen Partnern zusammen. Die unterschiedlichen technischen Spezifizierungen der verschiedenen chinesischen Werkzeugbauer machen es möglich, dass wir immer einen passenden Partner für Ihre Anforderungen finden. Darüber hinaus sind wir auch bei zeitlich engen Projekten stehts flexibel.

 

Auch chinesische Hersteller von Spritzgussteilen arbeiten auf dem Stand der neusten Technik und sind in der Lage, durch das Einspritzen, Nachdrücken und Abkühlen des Kunststoffs  Formteile von wenigen mg bis hin zu mehreren Kilogramm einfach und schnell zu fertigen.

Neben unseren chinesischen Werkzeugbauern haben wir auch Kontakte zu europäischen Formenbauern. Somit können selbst nach Versendung noch Änderungen an Ihrem Werkzeug aus China vorgenommen werden.

Spritzgussform
Spritzgussform

Verschiedene Arten von technischen Spritzgussteilen

Aufgrund der vielfältigen Produktionsmöglichkeiten durch Spritzgussformen gibt es etliche technische Verfahrensarten, um ganz besondere Spritzgussteile zu produzieren. Swiss Forming arbeitet mit ausgewählten Partnern in China die ständig kontrolliert werden. Dieses Netzwerk an unterschiedlichen chinesischen Werkzeugbauern ermöglicht es uns die beste Lösung für Ihr Spritzgussteil zu finden. Gleichzeitig erlaubt unsere schlanke Organisation eine schnelle Umsetzung Ihres Projekts, sowie eine hohe Flexibilität unabhängig von der Größe des Auftrages. Durch unsere jahrelange Erfahrung im Werkzeugbau für die europäische Kunststoffindustrie kennen wir die Marktanforderungen. Durch unser jahrelange Erfahrung mit unseren chinesischen Partnern können wir trotz der Kulturunterschiede mit deren Hilfe erstklassige Spritzgusswerkzeuge herstellen.

Um Ihnen einen Überblick über unsere technische Expertise zu geben, haben wir hier einige technische Besonderheiten aufgeführt die wir in der Vergangenheit umgesetzt haben. Genauere Details zu den einzelnen Spritzgussformen finden Sie in unseren Referenzen, Details zu unserem organisatorischen Vorgehen finden sie bei unserem Projektablauf.

Mehrkomponenten Werkzeuge

Durch Mehrkomponenten-Spritzgiessen können Teile aus zwei oder mehr Werkstoffen in einem Arbeitsgang verarbeitet werden. Durch diese spezielle Art des Formenbaus können verschiedene Funktionen wie Dichtungen, Haptik oder auch Montage zusammengefasst werden. Dabei gibt es verschiedene Verfahrensmöglichkeiten zur Realisierung von Zwei- oder mehrkomponentiger Teile. Für unsere Kunden aus der Automobilindustrie haben wir schon mehrfach Werkzeuge entwickelt welche Dichtungen aus elastischem Material mit dem Haupt-Teil durch Overmolding verbinden.

 

Zur Herstellung solcher Teile setzen wir beispielsweise die Core-Back Technologie ein. Bei dieser wird ein Teil der Spritzgussform durch einen Absperr- oder Kernschieber verschlossen. Nach dem Einspritzen des ersten Materials wird der Schieber herausgenommen und gibt somit einen Hohlraum oder weitere Teile der Spritzgussform für das zweite Material frei.

 

Ebenso können Drehteller zur Verarbeitung von verschiedenen Materialien verwendet werden. Hierbei wird zunächst die erste Komponente gespritzt und anschließend die komplette Auswerferseite, welche sich auf einem Drehteller befindet gedreht. Daraufhin wird das zweite Material gespritzt.

Neben dieser Technologie haben wir auch schon vermehrt Indexplatten verwendet, um mehrere Kunststoffe in einem Arbeitsgang einsetzen zu können. Hierbei wird das Spritzgussteil in einer Kavität Vorgespritzt und dann durch eine Art Drehteller hydraulisch in eine andere Kavität umgesetzt und fertiggespritzt. Gleichzeitig wird in der ersten Kavität ein weiterer Vorspritzling erstellt.

 

Durch die oben genannten Technologien können auch Hybridbauteile hergestellt werden. Die Besonderheit hierbei ist, dass die Härte und Steifigkeit des Stahls mit der Möglichkeit zur komplexen Formgebung von Kunststoff kombiniert wird. Somit können mechanisch stark beanspruchte Teile preiswert produziert werden.

Umspritztes Teil
Umspritztes Teil
DSC_0067.JPG

Oberflächenbearbeitung

Um aufwendiges Nacharbeiten zu vermeiden, können wir die Oberfläche Ihres Spritzgussteils bereits durch die Spritzgussform beeinflussen. Die meisten unserer Spritzgusswerkzeuge wurden für die Produktion von glatten Flächen eingesetzt. Jedoch gibt es Unterschiede, je nachdem wie fein das innere der Form poliert wurde. Darüber hinaus kann durch Strichpolieren eine Oberfläche erzeugt werden, die eine sehr feie matte Maserung aufweist. Durch Verätzung der Forminnenseite können wir auch genarbte Oberflächen erzeugen. Swiss Forming hat solche Narbungen bereits eingesetzt, um die Haptik von Sichtteilen zu optimieren.
 

glänzendes Spritzgussteil
Spritzgussteil matt
vernarbtes Spritzgussteil

Präzisionswerkzeuge mit geringen Toleranzen

Bei der Herstellung von technischen Bauteilen mithilfe von Spritzgussformen spielen besonders in der Automobilindustrie die Toleranzen und die damit verbundene Genauigkeit der Teile eine große Rolle damit bei der Montage der Teile alles zusammenpasst. Wir haben in den letzten Jahren Werkzeuge mit Toleranzen von wenigen hundertstel Millimeter. Dies erreichten wir nicht nur durch gewissenhafte Präzisionsarbeit, sondern auch durch den Einsatz modernster Messtechnik, genauen Fräs- und Erodiermaschinen, Gegenmessen aller gefertigten Bauteile, sowie Qualitätsmanagement.

Geometrisch komplexe Formen

Die Fertigung von Spritzgusswerkzeugen unterliegt etlicher Regeln, welche eingehalten werden müssen, um einwandfreie Teile zu erhalten. Daher kommt es häufig vor, dass Teile für die Spritzgussform abgeändert werden müssen. Neue Technologien wie Spezialkühlung können dabei helfen geometrisch komplexe Formen umzusetzen anstatt das Bauteil verändern zu müssen. So hat Swiss Forming bereits Spritzgussformen mit Kältemittelkühlung konstruiert und gebaut, damit unser Kunde sein Design ohne größere Änderungen umsetzen konnte.

Neben der Erstellung von spritzgusswerkzeugen in China, können wir auch Ihre Teile produzieren lassen. Sie sind auf der Suche nach einem Spritzgusshersteller benötigen ein Werkzeug oder haben sonstige Fragen? Dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

bottom of page