CNC-Bearbeitung
Die CNC-Bearbeitung ist ein Verfahren, welches nicht nur zur Erstellung von Prototypen verwendet wird. Da verschiedenste Materialien mithilfe durch CNC Fräsen bearbeitet werden können, wird dieses Verfahren auch zur Erstellung von Werkzeugen verwendet. Im Folgenden wird hauptsächlich auf die Prototypenerstellung mithilfe von CNC-Maschinen eingegangen.
Übersicht
Definition
CNC-Bearbeitung
Gießen eines Prototyps unter Vakuum mithilfe einer Silikonform
Vorteil
+
Herstellung von Teilen aus Metall
Nachteil
-
Nicht alle Formen können umgesetzt werden.
Was ist CNC-Bearbeitung
Bei der CNC-Bearbeitung werden Fräsen durch ein Computergestütztes Programm gesteuert und tragen Material von einem Materialblock ab. Somit wird die gewünschte Form aus dem Block modelliert. Der Ausdruck CNC bedeutet Computerized Numerical Control (CNC), sprich „rechnergestützte numerische Steuerung“. Dabei gibt es unterschiedliche Arten von CNC-Fräsen. Zum einen kann die Anzahl an Richtungen in welche sich das Schneidewerkzeug bewegen kann unterscheiden. Diese wird in der Anzahl der Achsen angegeben, man unterscheidet hierbei zwischen 3-Achs und 5-Achs Bearbeitung. Zum anderen kann die Größe des Fräskopfs variieren.



Vor-und Nachteile der CNC-Bearbeitung
-
Zu den großen Vorteilen der CNC-Bearbeitung zählte lange Zeit die Bearbeitung von Metallen. Durch die Entwicklung im 3D Druck hin zur Metallbearbeitung, gibt es nun auch alternative Möglichkeiten zur Metallbearbeitung jedoch sind diese additiven Verfahren oftmals teurer.
-
Darüber hinaus können mit CNC-Fräsen meist wesentlich kleinere Toleranzwerte erzielt werden.
-
Neben der Bearbeitung von Metall im Speziellen ist die grundsätzliche Bearbeitung des Originalmaterials ein großer Vorteil, vorausgesetzt das Material ist weich genug, um es zu fräsen.
-
Nachteil ist wie beim 3D Druck, dass jedes Stück einzeln gefertigt werden muss, was eine lange Produktionszeit sowie hohe Kosten bei größeren Stückzahlen zur Folge hat.
-
Darüber hinaus können komplexe geometrische Formen nicht mittels CNC-Fräse realisiert werden, da der Fräskopf keine Hinterschneidungen oder tiefe und dünne Aussparungen abtragen kann.
CNC-Bearbeitung
für Teile aus dem Originalmaterial
Der Grundgedanke hinter CNC-Fräsen ist wohl der älteste Ansatz um dreidimensionale Modelle herzustellen. Noch heute findet dieser Ansatz durch die oben genannten Vorteile in Projekten mit den Originalmaterialien und kleinen Stückzahlen wie beispielsweise für Ersatzteile von Spezialmaschinen seine Anwendung. Für Projekte bei welchen das Material keine Rolle spielt oder größere Stückzahlen benötigt werden sind Methoden wie 3D Druck oder Vakuumguss meist wirtschaftlicher.
Swiss Forming verwendet CNC-Fräsen überwiegend für zur Erstellung von Spritzgussformen aber auch für Prototypen aus Metall. Falls sie ein Projekt in diesem Bereich haben oder weitere Informationen rund um die Themen Prototypen und Spritzguss benötigen, beraten wir Sie gerne. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular oder schreiben Sie uns eine E-Mail.