4 Gründe für chinesiche Produktion mit europäischer Führung im Werkzeugbau
- Swiss Forming
- Jan 5, 2019
- 2 min read
Updated: Jan 24, 2019
Es gibt viele chinesische Hersteller von Spritzgusswerkzeugen, diese haben sehr unterschiedliche Fähigkeiten. Jedoch sind es nicht selten Probleme abseits der technischen Fragen, welche Geschäftsbeziehungen zwischen China und Europa kompliziert, wenn nicht sogar unmöglich machen. Daher finden Sie hier vier Gründe, warum es einen Vermittler benötigt der sich auf beiden Seiten auskennt.

Technischer Support
Wie überall auf der Welt gibt es Unternehmen deren technische Expertise mehr oder weniger ausgeprägt ist. Dies trifft besonders auf China zu. Aufgrund der Tatsache, dass der durchschnittliche Arbeiter eines deutschen Werkzeugbauers durch das duale Ausbildungssystem in den ersten 2-4 Berufsjahren intensiv geschult wird, ist dieser seinem chinesischen Kollegen überlegen. Dieser lernt alles „on the Job“. Dadurch wird während der reinen Erstellung der Form mehr Betreuung des Prozess benötigt. Hierfür schulen wir unsere Lieferanten und arbeiten gemeinsam mit Ihnen an der stetigen Verbesserung der Leistungen.

Regularien und Normen
Ein weiterer Grund für intensive Betreuung des Herstellungsprozess ist, dass die chinesische Produktion wesentlich weniger Regularien unterliegt als die deutsche. Dies erklärt teilweise die niedrigen Preise, kann jedoch auch zu Qualitätsmängeln führen. Daher ist es für uns wichtig, gemeinsam mit unseren Partnern, Standards zu definieren und Normen umzusetzen die bereits beim Herstellungsprozess die Qualität des Werkzeugs sichern.

Kommunikation
Um die ersten beiden Punkte durchzuführen, müssen wir mit unseren Partnern in einen intensiven Dialog treten. Hierfür ist es notwendig, dass wir die gleiche Sprache sprechen. Viele unserer Zulieferer sprechen ausschliesslich chinesisch. Unsere Techniker sind chinesisch-stämmig und haben über 10 Jahre Erfahrung im Werkzeugbau. Das stellt sicher, dass die Anforderungen exakt weitergegeben und deren Umsetzung genau durchgeführt wird.

Gepflogenheiten und Verständnis verschiedener Kulturen
Die kulturellen unterschiede zwischen China und Europa werden oftmals unterschätzt. Neben der direkten Kommunikation ist jedoch auch das Verständnis ein wichtiger Punkt. Chinesen und Europäer haben teilweise sehr unterschiedliche Denkweisen. Hierdurch können leicht Missverständnisse auftreten. Diese lassen sich nur durch jahrelange Erfahrung vorbeugen. All unsere Mitarbeiter kennen die Gepflogenheiten beider Kulturkreise und sind daher in der Lage auch zwischen den Zeile zu lesen.
Um einen reibungslosen Projektablauf und ein erstklassiges Werkzeug sicherzustellen benötigt es neben technischem Know-how auch kulturelles Fingerspitzengefühl. Wir bei Swiss Forming vereinen beides, damit Sie sich auf wichtigere Dinge konzentrieren können.
Comments